Welche Wildbiene ist das? Steckbriefe, Bestimmungshilfe und Fotos

31

Bei 585 unterschiedlichen Wildbienenarten in Deutschland ist es einfach den Überblick zu verlieren. Die Welt der Bienen ist riesig, aber mit etwas Wissen und Erfahrung kannst auch Du Wildbienen in Deinem Garten bestimmen.

Grundsätzlich werden Wildbienen in kollektiv lebende Wildbienen und Solitärbienen unterteilt. Außerdem gibt es noch Kuckucksbienen, aber die haben wir vorerst nicht in diese Liste aufgenommen. Außerdem unterscheiden wir zwischen Pollengeneralisten und Pollenspezialisten. In den Steckbriefen erkennst du schnell die wichtigsten Informationen über die jeweilige Wildbienenart: Wie groß sie sind, wann sie aktiv sind, wo sie vorkommen, was sie essen und wo sie nisten.

Von Mauerbienen bis zur Holzbiene und von der Hummel bis zur Sandbiene: Sie gehören alle zur Gruppe der Wildbienen. Mit dieser Bestimmungshilfe und den einzelnen Steckbriefen gelingt es Dir im Handumdrehen die unterschiedlichen Wildbienen zu erkennen.

Wildbienen Bestimmungshilfe und Steckbrief: Die Gehörnte Mauerbiene

Name Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)
Größe ♀ 12–16 mm ♂ 10–13 mm
Flugzeit Ende Februar bis Anfang Juni
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert: Apfel, Birne, Christrose, Weiden, Veilchen
Lebensraum Siedlungsbereich, Gärten, Parks, Waldrändern
Nistweise Nistet in vorhandene Hohlräume, Mauerritzen, Felsspalten, Nisthilfen

Die Gehörnte Mauerbiene ist ein häufiger Gast in Siedlungsgebieten und freut sich über das reiche Angebot der früh blühenden Pflanzen in den Gärten der Städte. Für Bienenhotel-Bauer ist die Gehörnte Mauerbiene einer der ersten Gäste, wenn sie bereits Ende Februar oder Anfang März die ersten Brutzellen anlegt. Falls mal kein Bienenhotel zur Hand ist, gibt sich die Gehörnte Mauerbiene aber auch sehr erfinderisch und nistet in Gartenschläuchen, Türgriffen oder Gartenmöbel.

Du erkennst die Gehörnte Mauerbiene an ihrem schwarzen Kopf und Thorax sowie dem roten Hinterleib. Sie hat zwei gebogene Hörnchen am flachen Kopfschild und das Männchen hat einen weißen Bart und weißes Kopfhaar.

Die unkomplizierte Gehörte Mauerbiene am Futtern. © Thomas B. auf Pixabay
Die unkomplizierte Gehörte Mauerbiene am Futtern. © Thomas B. auf Pixabay

Wildbienen Bestimmungshilfe und Steckbrief: Die Rostrote Mauerbiene

Name Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis)
Größe 8–12 mm
Flugzeit März bis Juni
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert: Keine besonderen Vorlieben
Lebensraum Siedlungsbereich, Gärten, Parks, Waldrändern
Nistweise Nistet in vorhandene Hohlräume, Mauerritzen, Felsspalten, Nisthilfen

Die Rostrote Mauerbiene ist ein wahrer Gymnastik-Profi und kommt dank ihrer Flexibilität an die abgelegensten Pollenquellen, wie Eiche, Buche und Wegerich. Nur wenige Blüten werden von ihr nicht angeflogen, was ihr beste Überlebenschancen garantiert. Auch bei der Nistplatzwahl ist die Rostrote Mauerbiene nicht wählerisch und nistet in so ziemlich jedem Hohlraum, den sie findet.

Du erkennst die Rostrote Mauerbiene am mehrheitlich rostroten Hinterleib; nur die letzten Segmente sind schwarz behaart. Die Brust der Rostroten Mauerbiene ist hellbraun und die Männchen haben ein heller behaartes Gesicht und längere Fühler.

Hier die Rostrote Mauerbiene.
Hier die Rostrote Mauerbiene. © PollyDot auf Pixabay

Wildbienen Bestimmungshilfe und Steckbrief: Die Garten-Blattschneiderbiene

Name Garten-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella)
Größe ♀ 12–15 mm ♂ 13–14 mm
Flugzeit Juni bis September
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert: Dickblattgewächse, Glockenblumen, Korbblütengewächse
Lebensraum Waldränder, Gärten, Trockenmauern, Parks, Steil- und Lößwände
Nistweise Nistet in Hohlräumen wie Mauerfugen, Felsspalten, Käferfressgängen in Totholz, Nistkästen

Bei der Garten-Blattschneiderbiene ist der Name Programm: Im Sekundentakt schneidet die Blattschneiderbiene Blütenstücke aus den Blumen, rollt sie wie eine Zigarette zusammen und legt darin dann ihre Brut und den Proviant. Sobald alles verstaut ist, verschließt sie die Enden mit einer Art Pflanzenmörtel und versteckt die vorgedrehten Tüten in Totholzgängen, Mauerfugen oder in Nisthilfen.

Du erkennst die Garten-Blattschneiderbiene am gelbbraun behaarten Körper, wobei Kopf und Scheitel dunkler sind. Die Bauchbürsten der Blattschneiderbiene sind orangerot und ihre Kieferzange hat vier Zacken.

Die Garten-Blattschneiderbiene bei der Arbeit.
Die Garten-Blattschneiderbiene bei der Arbeit. © Franco Patrizia auf Pixabay 

Wildbienen Bestimmungshilfe und Steckbrief: Die Schwarze Holzbiene

Name Schwarze Holzbiene (Xylocopa valga & Xylocopa violacea)
Größe 20–28 mm
Flugzeit März bis September bzw. Oktober
Vorkommen Selten
Blütenvorliebe Unspezialisiert: Schmetterlingsblütler, Korbblütler, Lippenblütler
Lebensraum Warme Gebiete, Streuobstwiesen, naturbelassene Gärten, Waldränder, Weinberge
Nistweise Nistet in Totholz und selbstgenagten Hohlräumen in trockenem Totholz

Die Schwarze Holzbiene ist eine sehr auffällige Wildbiene, da sie verhältnismäßig groß ist und schwarzblaue Flügel besitzt. Die Holzbiene mag es schön warm und ist eher im Süden von Deutschland Daheim. Sie liebt Totholz zum Nisten, aber gibt sich seltener auch mit breiten Bambusstäben zufrieden.

Du erkennst die Schwarze Holzbiene am schwarzen Kopf, Thorax und Fühler. Die Flügel der Holzbiene schimmern in einem metallischen schwarzblau. Sie ist eine der größten heimischen Wildbienen.

Die Schwarze Holzbiene mit ihren blau schimmernden Flügeln.
Die Schwarze Holzbiene mit ihren blau schimmernden Flügeln. © Radfotosonn auf Pixabay 

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Zweifarbige Sandbiene

Name Zweifarbige Sandbiene (Andrena bicolor)
Größe ♀ 8–11 mm ♂ 8–10 mm
Flugzeit März bis Mai und Juni bis August
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert: Glockenblumen
Lebensraum Gärten, Parks, Waldränder und Waldlichtungen
Nistweise Erdnester, aber auf keine Bodenart spezialisiert

Die Zweifarbige Sandbiene ist eine sehr unkomplizierte Zeitgenossin: Sie akzeptiert verschiedene Böden beim Nisten und auch unterschiedliche Lebensräume, weshalb sie in Europa sehr weitverbreitet ist. Auch beim Essen ist sie nicht wählerisch und verbreitet viele Pollen, die an ihren pelzigen Beinbürsten hängen bleiben.

Du erkennst die Zweifarbige Sandbiene an ihrem leuchtenden rostroten Pelz an der Brustoberseite. Ihr Kopf ist schwarz und ihre Beinbürsten haben einen rost-gelben Pelz.

Eine Sandbiene versucht ihr Glück an einer Ginsterblüte
Eine Sandbiene versucht ihr Glück an einer Ginsterblüte © Thomas B. auf Pixabay 

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Steinhummel

Name Steinhummel (Bombus lapidarius)
Größe Arbeiterin: 12–16 mm / Drohn: 14–16 mm
Flugzeit März bis September (Königin: März bis Mai)
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert: Wildpflanzen, Kräuter, Kulturpflanzen
Lebensraum Gärten, Magerwiesen, Straßenränder, Parks, Waldränder
Nistweise Ober- und unterirdische Nistweise in Höhlen, verlassene Mauselöcher, Vogelhäuser, unter Stein- und Holzhaufen

Wie der Name schon sagt, nistet die Steinhummel gerne unter Steinhaufen, benutzt aber auch verlassene Mauselöcher. Auch wenn ihre Färbung eine ziemlich leichte Bestimmung zulässt, müssen Wildbienen-Fans aufpassen, denn es gibt elf weiter Hummelarten, die der Steinhummel sehr ähnlich sehen.

Du erkennst die Steinhummel an der schwarz und rotbraunen Färbung. Der Großteil ihres Körpers ist mit schwarzem Pelz überzogen und ihr Hinterteil ist rostrot. Das Männchen hat zusätzliche gelbe Haare auf dem Kopf.

Eine Steinhummel mit dem typischen rotbraunen Hinterteil.
Eine Steinhummel mit dem typischen rotbraunen Hinterteil. © kie-ker auf Pixabay 

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Ackerhummel

Name Ackerhummel (Bombus pascuorum)
Größe Königin: 15–18 mm / Arbeiterin: 9–15 mm / Drohn: 12–14 mm
Flugzeit März bis November (Königin: März bis Mai)
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert: Wildpflanzen, Kräuter, Kulturpflanzen
Lebensraum Gärten, Parks, Wälder und Wiesen
Nistweise Nester in Mäusegängen, Vogelnistkästen, Komposthaufen, Nisthilfen

Die Ackerhummel ist eine wahrhaftige Gemüsebeauftragte und sieht zu, dass Tomaten- und Kartoffelpflanzen befruchtet werden und wir Menschen etwas zu Futtern bekommen. Sie ist eine der häufigsten Hummelarten und fliegt bis spät in den Herbst hinein. Sie ist bei der Nistplatzwahl sehr flexibel und nistet so ziemlich überall.

Du erkennst die Ackerhummel an der hellbraunen Brust und dem schwarz-grauem Hinterleib mit rötlich brauner Endbinde.

Die Ackerhummel beim Nektar Schlemmen.
Die Ackerhummel beim Nektar Schlemmen. © Kathy Büscher auf Pixabay

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Gewöhnliche Löcherbiene

Name Gewöhnliche Löcherbiene (Osmia Heriades truncorum)
Größe 6–8 mm
Flugzeit Juni bis Oktober
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Spezialisiert: Korbblütler
Lebensraum Gärten, Parks, Waldränder und Wälder
Nistweise Nistet in vorhandenen Hohlräumen, Käferfraßgänge in Totholz, hohle Stängel, Nisthilfen

Die kleinen Gewöhnlichen Löcherbienen haben sich in manch einem Bienenhotel als Dauergast eingenistet. Vielerorts dauert es nur wenige Tage, bis die Löcherbienen anfangen es sich im Bienenhotel gemütlich zu machen und sie ihre Brutzellen mit Harz verschließen. Löcherbienen freuen sich dann besonders über nahegelegene Wildpflanzen, wie Geiskräuter, Wegwarte oder Kamille.

Du erkennst die Gewöhnliche Löcherbiene an ihrer kleinen Körpergröße und dass sie fast komplett schwarz ist. Insgesamt ist die Löcherbiene eher weniger behaart, hat aber dafür einen verhältnismäßig großen Kopf.

Die winzig kleine Gewöhnliche Löcherbiene.
Die winzig kleine Gewöhnliche Löcherbiene. © kie-ker auf Pixabay 

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Glockenblumen-Scherenbiene

Name Glockenblumen-Scherenbiene (Osmia Chelostoma rapunculi)
Größe 8–10 mm
Flugzeit Juni bis August
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Streng spezialisiert: Glockenblumen
Lebensraum Gärten, Waldränder, Siedlungsbereichen
Nistweise Nistet in vorhandenen Hohlräumen, Pflanzenstängel, Käferfraßgänge, Nisthilfen

Die Glockenblumen-Scherenbiene ist streng spezialisiert und fliegt ausschließlich Glockenblumen an. Auch wenn sie bei der Nahrungssuche etwas pingelig ist, drückt sie bei der Nistplatzwahl auch mal ein Auge zu und lässt sich manchmal sogar in Nisthilfen nieder. Mit etwas Glück kannst Du diese Scherenbiene bei einem Nickerchen in einer Glockenblumenblüte entdecken.

Du erkennst die Glockenblumen-Scherenbiene an dem schwarzem Kopf und Thorax, die bei Weibchen weniger behaart sind. Insgesamt ist sie sehr schlank und Männchen haben ein auffällig gekrümmtes Hinterleib.

Die seltengewordene Glockenblumen-Scherenbiene.
Die seltengewordene Glockenblumen-Scherenbiene. © Martin Andersson / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Knautien-Sandbiene

Name Knautien-Sandbiene
Größe 13–16 mm
Flugzeit Mai bis August
Vorkommen Sehr selten
Blütenvorliebe Spezialisiert: Kardengewächse wie Wiesen- oder Waldknautie
Lebensraum Warme Standorte, trockene Fett- und Magerwiesen, Waldsäume, Hochwasserdämme, Straßenböschungen
Nistweise Nistet in vorhandenen Hohlräumen, Käferfraßgänge in Totholz, hohle Stängel, Nisthilfen

Die Knautien-Sandbiene ist nicht sehr experimentierfreudig, was das Essen angeht, denn sie befliegt ausschließlich Witwenblumen. Da es in den letzten Jahren immer weniger Witwenblumen gab, ist auch der Bestand der Knautien-Sandbiene zurückgegangen. Diese Sandbiene ist eines der Opfer des Insektensterbens und steht auf der Roten Liste und wird als gefährdet eingestuft.

Du erkennst die Knautien-Sandbiene an ihrem schwarzen Kopf und Thorax, wobei das Hinterteil manchmal mit roten Segmenten und seitlichen schwarzen Punkten versehen ist. Die Knautien-Sandbiene ist manchmal aber auch komplett schwarz. Der Kopf ist weißlich behaart und die Hinterbeine sind ebenfalls dicht bewachsen mit Pelz.

Die Knautien-Sandbiene in Aktion.
Die Knautien-Sandbiene in Aktion. © NobbiP / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Dunkle Erdhummel

Name Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris)
Größe 11–17 mm
Flugzeit Februar bis Mai
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert
Lebensraum Parks, Gärten, Wiesen, Waldränder
Nistweise Hummelvolk mit bis zu 600 Hummeln

Die Dunkle Erdhummel hast du garantiert schon Mal gesehen! Bombus terrestris ist nämlich die am häufigsten vorkommende Erdhummel in unseren Breitengraden. Ein Grund hierfür ist, dass sie ein besonders fleißiges Bienchen ist: Vom Morgengrauen bis zur Dämmerung sammelt die Dunkle Erdhummel Nektar – und das jeden Tag.

Die Dunkle Erdhummel erkennst du an zwei goldgelben Streifen auf schwarzem Hintergrund und einem weißen Hinterleib.

Die Dunkle Erdhummel
Die Dunkle Erdhummel © Franco Patrizia auf Pixabay

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Fuchsrote Lockensandbiene

Name Fuchsrote Lockensandbiene (Adrena fulva)
Größe 9–13 mm
Flugzeit März bis Mai
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert
Lebensraum Parks, Gärten, Wälder
Nistweise Manchmal in größeren Kolonien in Erdnestern

Die Fuchsrote Lockensandbiene liebt Naturgärten und unbefestigte, sandige Böden, wo sie auch nistet. Diese Wildbienen sind richtige Schleckermäuler und lieben Johannisbeeren und Stachelbeeren.

Die Fuchsrote Lockensandbiene ist super leicht zu erkennen: Am Rücken trägt sie fuchsroten Pelz und ihre Unterseite und Beine sind tiefschwarz.

Die Fuchsrote Lockensandbiene
Die Fuchsrote Lockensandbiene © Pauln, CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Frühlings-Pelzbiene

Name Frühlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes)
Größe 14–15 mm
Flugzeit März bis Juni
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert
Lebensraum Trockenmauern, Steilwände, Sandgruben
Nistweise Erdhöhlen, Steilwände, Nisthilfen

Die Frühlings-Pelzbiene ist immer im Stress – zumindest könnte man das denken, wenn man sie hektisch herumschwirren sieht. Maximal 1 bis 2 Sekunden verharren Frühlings-Pelzbienen an einer Blüte, bevor sie wieder die Fliege (bzw. Biene) machen.

Männliche Frühlings-Pelzbienen erkennst du an ihrer rostbraunen Färbung und gelbem Gesicht und Weibchen an ihrer graubraunen Behaarung und rostroter Beinbürste.

Die Frühlings-Pelzbiene gönnt sich einen Snack.
Die Frühlings-Pelzbiene gönnt sich einen Snack © Franco Patrizia auf Pixabay

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Westliche Honigbiene

Name Westliche Honigbiene (Apis mellifera)
Größe 11–16 mm
Flugzeit März bis Oktober
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert
Lebensraum Nistkästen, Baumhöhlen und Felshöhlen
Nistweise Bienenstaat mit bis zu 50.000 Arbeiterinnen

Zugegeben: Die Honigbiene ist keine Wildbiene, dennoch hat sie es in unsere Liste geschafft – einfach weil sie so toll ist. In Europa ist die Honigbiene das drittwichtigste Nutztier nach Rindern und Schweinen. Dabei sind Landwirte aber nicht nur hinter ihrem Honig her: 80 Prozent der aller Nutzpflanzen und 40 Prozent aller Nahrungsmittel werden von der Honigbiene bestäubt.

Die Westliche Honigbiene erkennst du an der einheitlich schwarzbraunen Färbung. Ihre Brust und ihr Torso sind meist leicht pelzig.

Die Honigbiene ist zwar keine Wildbiene, aber dennoch wichtig.
Die Honigbiene ist zwar keine Wildbiene, aber dennoch wichtig ©Congerdesign auf Pixabay

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Mauer-Maskenbiene

Name Mauer-Maskenbiene (Hylaeus hyalinatus)
Größe 5–6 mm
Flugzeit Mai bis September
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert
Lebensraum Gärten, Waldränder, Sandgruben, Brachland
Nistweise Nistet in vorhandenen Hohlräumen, Felsspalten, Totholz und hohlen Pflanzenstängeln

Die Mauer-Maskenbiene ist einfach zu bestimmen, aber sehr schwer zu entdecken – immerhin ist die kleine Wildbiene nur knapp einen halben Zentimeter groß! Du erkennst die Mauer-Maskenbiene an ihrem kleinen schwarzen Körper und ihrer großen Maske im Gesicht. Mit etwas Fantasie sieht die Mauer-Maskenbiene aus wie ein Mini-Zorro. Die Männchen haben eine auffällig große weiß-gelbliche Maske, Weibchen haben eine eher dezente Maske.

Äußerlich unterscheiden sich die unterschiedlichen Maskenbienenarten kaum voneinander, was die Unterscheidung relativ schwierig macht. Allerdings sind einige Arten auf bestimmte Blüten spezialisiert, was die Bestimmung etwas erleichtert.

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Mauer-Maskenbiene
Die Mauer-Maskenbiene ist sehr klein und hat eine weiß-gelbliche Maske ©Annette Meyer auf Pixabay

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Baumhummel

Name Baumhummel (Bombus hypnorum)
Größe 8–18 mm
Flugzeit März bis August
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert
Lebensraum Hummelkästen, Baumhöhlen, alte Vogelnester, Totholz
Nistweise Hummelvölker mit bis zu 400 Hummeln nisten in Hohlräumen

Die Baumhummel ist manchmal eine echte Zicke: sie ist die einzige stechende Hummelart. Warmes Wetter und Gewitter bereiten der Baumhummel besonders schlechte Laune. Das erkennst du, wenn die Baumhummel (oder das Baumhummelvolk) richtig laut summt. Hier solltest du lieber etwas aufpassen!

Die Baumhummel erkennst du an der fuchsbraunen Brust und dem schwarzen Hinterleib mit weißem Endsegment. Außerdem hat die Baumhummel einen verhältnismäßig kurzen Rüssel, was dazu führt, dass sie am liebsten offene Blüten besucht.

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Baumhummel
Die Baumhummel kann manchmal etwas zickig sein © Léon McGregor auf Unsplash

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Gartenhummel

Name Gartenhummel (Bombus hortorum)
Größe 11–26 mm
Flugzeit März bis August
Vorkommen Selten
Blütenvorliebe Unspezialisiert
Lebensraum Hummelkästen, Mauselöcher, Vogelnester, Scheunen
Nistweise Volksstärke 50 bis 150 Hummeln

Die Gartenhummel ist ein sehr entspannter Zeitgenosse mit einem richtig langen Rüssel. Sie verbringt die meiste Zeit in Parks, Gärten oder Wiesen, wo sie Blüten mit langen Kelchröhren fleißig bestäubt. Ihr langer Rüssel ermöglicht es ihr nämlich an Nektar zu kommen, der für viele andere Wildbienen unerreichbar ist. Die Gartenhummel lässt es auch bei der Nistplatzwahl gemütlich angehen und nistet in bestehenden Hohlräumen, wie Mäuselöchern, Vogelnester oder Hummelkästen.

Die Gartenhummel ist leicht mit der Dunklen Erdhummel zu verwechseln, doch es gibt ein paar Unterscheidungsmerkmale. Im Gegensatz zur Erdhummel hat die Gartenhummel einen viel längeren Rüssel (ca. 15 mm) und einen länglichen Kopf. Ihr Hintern ist weiß und auf ihrem Hinterleib hat sie drei gelbe Streifen. Die Königinnen werden bis zu 26 mm groß und sind somit viel größer als die Arbeiterinnen und Drohnen.

Wie erkenne ich eine Gartenhummel? Bestimmungshilfe und äußere Merkmale
Eine Gartenhummel am Lavendel

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Gelbbindige Furchenbiene

Name Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae)
Größe 12–15 mm
Flugzeit März bis Oktober
Vorkommen Häufig
Blütenvorliebe Unspezialisiert
Lebensraum Warme, trockene, vegetationsarme Standorte
Nistweise Nistet in selbst gegrabenen Erdnestern in eusozialen Kolonien

Diese Wildbiene mag es richtig heiß – und aus diesem Grund könnte sie sogar vom Klimawandel profitieren. Die Gelbbindige Furchenbiene stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, aber ist in den letzten 20 Jahren immer weiter gen Norden gewandert. In den 90er-Jahren war sie fast nur in Baden-Württemberg anzutreffen, doch dank den steigenden Temperaturen ist die Furchenbiene heute sogar in Schleswig-Holstein zu Hause.

Die Gelbbindige Furchenbiene ist (im Gegensatz zu anderen Furchenbienenarten) leicht zu bestimmen: Halictus scabiosae ist zwischen 12 und 15 Millimetern groß und ihr Kopf und Thorax sind schwarz mit einer ockergelben Behaarung. Wenn du ganz genau hinschaust, siehst du eine vertikale Furche am Hinterleib der Wildbiene. Die Weibchen haben am Thorax ockergelbe Binden, die jeweils von einem hellbraunen Band gesäumt werden. Die männlichen Exemplare haben weißliche Bänder und fast vollständig gelbe Hinterbeine. Außerdem sind die männlichen Furchenbienen deutlich schlanker als die Weibchen und sie haben einen viel schmaleren Kopf.

Ein Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene
Ein Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene auf einer Blüte © Bianca Gümpel/Pixabay

Wildbienen bestimmen und Steckbrief: Die Braunbürstige Hosenbiene

Name Braunbürstige Hosenbiene (Dasypoda hirtipes)
Größe 12–15 mm
Flugzeit Mitte Juni bis Ende September
Vorkommen Regional gefährdet
Blütenvorliebe Spezialisiert auf Korbblütler (z.B. Bitterkraut, Wegwarte, Ferkelkraut)
Lebensraum Sandgruben
Nistweise Selbst gegrabene Hohlräume im Sand

Bei den Braunbürstigen Hosenbienen haben die Weibchen die Hosen an – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Die Weibchen der Dasypoda hirtipes haben buschige Haare an den Beinen, die aussehen wie Baggypants. Mit diesen "Hosen" können die Wildbienen super effizient Pollen transportieren, um ihren Nachwuchs mit Nahrung zu versorgen.

Die Weibchen der Braunbürstigen Hosenbiene erkennst du an ihren unverwechselbaren "Hosen", die sich mit Pollen und Nektar vollsaugen. Die weiblichen Exemplare der Hosenbiene werden ca. 15 Millimeter groß, die Männchen sind etwas kleiner. Der Thorax der Hosenbiene ist schwarz mit dünnen weißen Binden. Ihr Kopf und Brustsegment sind, wie die Beine auch, stark behaart. Um Dasypoda hirtipes von anderen Hosenbienenarten zu unterscheiden, musst du die Wildbiene bei der Nahrungsaufnahme beobachten. Sollte sie Korbblütler, wie Wegwarte, anfliegen, dann ist es höchstwahrscheinlich eine Braunbürstige Hosenbiene.

Die Hosenbiene nistet im sandigen Boden.
Die Hosenbiene nistet im sandigen Boden © Pixabay

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 9.

Kommentar von traudel |

mich hat heute bei der RETTUNG aus der gießkanne etwas gestochen,eher gebissen?
ich würde gern ein foto und video schicken- denke , es ist eine erdhummel - da ich eine BIENENMAMA von der ROTEN MAUERBIENE bin ( welche dieses jahr ganz fleißig waren und 27 röhrchen ihres BEE HOMES belegt haben) kann ich ihr das natürlich verzeihen 😊 aber , es brennt höllisch🥴

Kommentar von Michael |

@traudel

Oh, oh! Kann es sein, dass es vielleicht eine Baumhummel war? Das ist nämlich die einzige heimische Hummelart, die stechen kann?

Liebe Grüße
Michael

Kommentar von konstantin |

wer glaubt, die Baumhummel sei die einzige Hummelart, die stechen kann, der sollte einfach mal eine der anderen Hummelarten in die Hand nehmen, Weibchen natürlich, ein bisschen festhalten und beobachten, was sie tut. Nur die Evidenz überzeugt, nicht aber von anderen abzuschreiben.

Kommentar von Günter Matzke-Hajek |

Die Abbildung im Art-Steckbrief zur Frühlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes) zeigt eine andere Art:
Was dort auf Weißdornblüten sitzt, ist die Aschgraue Sandbiene (Andrena cineraria).
Beste Grüße
Günter

Antwort von Michael Watson

Hi Günter,

vielen Dank für den Hinweis! Das werden wir umgehend ändern.

Bienige Grüße

Michael

Kommentar von Andrea |

Bin als "Insekten-Neuling", die sich für das Thema interessiert, auf die Seite gestoßen: die guten Beschreibungen und schönen Fotos machen Freude.

Antwort von Michael Watson

Vielen Dank für das tolle Lob, Andrea! Mit Bee friendly wollen wir unsere Mitmenschen für Themen wie Wildbienen, Biodiversität und das Insektensterben sensibilisieren! Melde dich gerne zum Newsletter an oder folge uns auf Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben :-)

Kommentar von Traudel |

Am 22.6.21schrieb ich von meinem Erlebnis mit der beißenden ERDHUMMEL- danke Michael für deine prompte Antwort- es war eine Erdhummel- diesen Sommer hat es ihnen in meinem Garten besonders gefallen- und sie brummeln immer noch- meine Scheinmyrthen haben es ihnen wohl angetan-die blühen immer noch prächtig...
Ich habe ein BEE HOME- darin schlafen ROTE MAUERBIENEN- 27 Röhrchen sind verschlossen, und im Kästchen kann man die Kokons sehen--allerdings ist an 2 Röhren eine Beschädigung des Verschlusses zu erkennen- jetzt bin ich aber besorgt...was könnte denn das sein?
Über eine Antwort würde ich mich freuen

Antwort von Michael Watson

Liebe Traudel,

vielen Dank für deine Nachricht. Für mich klingt das so, als hättest du Besuch von Kuckucksbienen an deinem Bienenhotel gehabt. Vielleicht kennst du die Masche des Kuckucksvogels: Der Kuckuck sucht sich ein Nest eines anderen Vogels aus, legt dort seine Eier ab und kümmert sich dann nicht mehr darum. Die nichtsahnende Nestinhaberin kümmert sich weiterhin liebevoll um die Eier, bis sie schließlich schlüpfen. Doch im Vergleich zu den anderen Küken im Nest, ist das Kuckucks-Küken instinktiv viel aggressiver und beginnt sofort seine „Geschwister“ totzupicken.

Auch bei den Wildbienen kann man solches Verhalten beobachten: Wie bei den Vögeln sind die Kuckucksbienen ziemlich hinterlistig und warten bis kurz bevor die Brutzelle fertiggestellt ist. Sobald die Luft rein ist, weil die Bienen-Mama noch Proviant für ihre Larve holt, krabbelt die Kuckucksbiene in das fremde Nest und legt ein zweites Ei in die Brutzelle. Nach mehreren Monaten schlüpft schließlich die Kuckuckslarve und beginnt sofort damit den wertvollen Proviant der Solitärbienen-Larve zu vertilgen. Spätestens wenn die andere Larve schlüpft, wird sie von der Kuckuckslarve getötet – meistens wird aber das Ei schon vorher aufgebrochen und gefuttert.

Das mag jetzt sehr schlimm klingen, aber hab bitte keine Panik! Das ist ein ganz natürlicher Vorgang in der Natur, in den wir nicht eingreifen sollten.

Liebe Grüße

Michael

Kommentar von TRAUDEL |

Heute möchte ich mich mal wieder melden-HALLO- ihr unbekannten BIENENFREUNDE!!🐝🐝🐝
Nachdem im Herbst die Atacken auf mein Beehome zunahmen, habe ich der Natur Einhalt geboten- ich habe mein Häuschen in eine Fliegengaze eingepackt-dann war Ruhe!!☺️👍
Jetzt warten meine Lieblinge auf den Frühling 🌼🌸🌺🌻🌞-bin schon gespannt 🥴😁
Die Gaze hab ich natürlich entfernt😉
Da kommt hoffentlich ZUWACHS- habe ein 2. Häuschen mit GEHÖRNTEN MAUERBIENEN😃
Würde euch gern Fotos zeigen,aber wie?
Euch allen alles gute,Gesundheit und in diesen " bösen" Tagen Mut und Zuversicht 💪💖
eure Bienenoma 🐝🐝🐝

Kommentar von Traudel |

So, bin nochmal da!Hab ein paar Fotos per Email geschickt- weiß nicht, ob sie ankommen- bin darin nicht so fit🥴🐝

Kommentar von Traudel |

So, bin nochmal da!Hab ein paar Fotos per Email geschickt- weiß nicht, ob sie ankommen- bin darin nicht so fit🥴🐝

Kommentar von Traudel |

So, bin nochmal da!Hab ein paar Fotos per Email geschickt- weiß nicht, ob sie ankommen- bin darin nicht so fit🥴🐝

Antwort von Michael Watson

Liebe Traudel,

vielen Dank für deine Kommentare! Leider ist deine Email nicht bei uns angekommen. Schau mal in deinem Email-Postfach, ich habe dir eben unsere Kontaktdaten geschickt!

Gerne kannst du uns auch via Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/beefriendlyearth/

Liebe Bienengrüße

Michael

Kommentar von Neugebauer |

Danke erstmal für die tolle Seite mit vielen schönen Fotos. Bei der gehörnten Mauerbiene hat doch das Männchen weißes Kopfhaar und nicht wie geschrieben die Weibchen. Bei mir belagern zur Zeit die Männchen das Bienenhotel auf der Suche nach den Weibchen. Viele Grüße Elke Neugebauer

Antwort von Michael Watson

Liebe Elke,

vielen Dank für deine Nachricht! Du hast gut aufgepasst: Uns ist in der Tat ein Fehler unterlaufen - vielen Dank für den Hinweis. Wir werden das umgehend verbessern.

Liebe Bienengrüße

Michael

Kommentar von Paula |

Frage: Hab eine Biene gesehen mit langem Rüssel, den sie praktisch im Flug in die Blüten - z.B. Perlhyazinthe - steckt (erinnert mich an einen Kolibri), um sich so Nektar/Pollen zu holen. Wie heisst diese Biene? Konnte sie bisher nicht finden.

Antwort von Michael Watson

Hallo Paula!

Vielen Dank für deine Nachricht :-) Du suchst also eine Biene mit langem Rüssel, die im April aufzufinden ist. Eventuell meinst du die Gartenhummel? Vielleicht ist es aber auch gar keine Biene, sondern ein Taubenschwänzchen - auch wenn es für die Insekten aus der Schmetterlingsfamilie etwas früh ist (danke für den Tipp Traudel!).

Liebe Bienengrüße

Michael

 

Kommentar von Linda |

Ich finde bee frienly sehr toll 😊 man kann wenn man eine Biene 🐝 sucht die Bilder durch gehen und wenn man sie gefunden hat die Informationen durchlesen .
Ich habe schon ein paar Bienennamen so gefunden.
Liebe Grüsse Linda 😘🐝

Kommentar von Peter |

Hallo!

Mein Schwiegervater hat bei uns ein Bienenhaus stehen - sonnige Lage. Hab mir ein bee friendly Wildbienenhotel gekauft und es am Bienenhaus befestigt. 20 Löcher sind innerhalb kürzester Zeit belegt worden. Mauerbiene und Löcherbiene.
Bienen vertragen sich super.
Gruss Peter

Kommentar von Afet |

Hallo Leute. Ich habe seit 2-3 Monaten viele Bienen in meinem Haus. Heute sind um mich 20 wilde Bienen geflogen. ich suche nach Bienenhaus , aber finde nichts, Bienen atackieren mich auch auf der Strasse, aber dieses mal haben die entschieden mit mir zusammen zu leben.bekomme langsam Angst gestochen zu werden, aber es tut mir auch Leid, wenn ich tote Bienen auf meinem Dach sehe. Tag für Tag werden sie mehr und mehr. Soll ich Bienenhaus kaufen?

Kommentar von Afet |

Hallo Leute. Ich habe seit 2-3 Monaten viele Bienen in meinem Haus. Heute sind um mich 20 wilde Bienen geflogen. ich suche nach Bienenhaus , aber finde nichts, Bienen atackieren mich auch auf der Strasse, aber dieses mal haben die entschieden mit mir zusammen zu leben.bekomme langsam Angst gestochen zu werden, aber es tut mir auch Leid, wenn ich tote Bienen auf meinem Dach sehe. Tag für Tag werden sie mehr und mehr. Soll ich Bienenhaus kaufen?

Kommentar von Afet |

Wollte mir ein schönes kuscheliges Haustier kaufen, aber Gott hat entschieden mir als Haustier schwarze wilde Bienen mit rotem Arsch zu schenken.

Kommentar von Ralf Hujer |

Hallo Bienenfreunde !
Ich versuche seit einigen Jahren meinen Garten so zu gestalten, dass Insekten vom Frühjahr bis zum Herbst Nahrung finden können. Es gelingt immer besser.....
Mein Tipp: Pflanzt Kräuter. Z.B.: Salbei und Oregano - auf meinem Oregano ist die Hölle los. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln lieben ihn. Auch heimische Wildkräuter sind ( natürlich !) super. Im Frühjahr blüht das Lungenkraut sehr zeitig und lockt viele Gäste an. Später dann z.B.: Malve, Fingerhut ( betens besucht ) und Königskerze. Alles Pflanzen die dann jedes Jahr wieder kommen....und man darf gespannt sein wo im Garten.
Im Moment sitze ich viel auf meiner Terrasse und schaue mit dem Fernglas in die Blütenpracht und das summende Leben. Wenn nur jeder Zweite seinen Garten in etwa so gestalten würde, dann wäre schon einiges gegen den Insektenschwund getan.
Es erfüllt das Herz !
Macht mit :-)

Kommentar von Ralf Hujer |

Ach....und noch etwas :
Bitte nicht zu penibel sein, die Natur kennt keine "Deutsche Ordentlichkeit".
Kontrolliertes Chaos - und auch mal was "vergammeln lassen"
Viele Insekten legen Eier an abgestorbene Pflanzen.
Also, die eine oder andere Königskerze ruhig über den Winter stehen lassen, auch wenn der Nachbar sich wundern mag.
In der Natur kommt auch nicht jeden Herbst jemand und "räumt auf".

Kommentar von Traudel |

Lieber Ralf!Mit großem Vergnügen habe ich deinen so herzlichen,naturverbundenen Kommentar gelesen.Da geht einem das Herz ♥️ auf. Ich glaube,uns verbindet (unbekannterweise)eine SEELENVERWANDTSCHAFT-du sprichst mir ganz aus dem Herzen.Auch ich habe eine kleine Naturoase,in der sich alles tummeln und wachsen darf.Davon wird aber auch reichlich Gebrauch gemacht. Etwas zur Freude:zu meinen ROTEN und GEHÖRNTEN MAUERBIENCHEN auf meiner Miniterrasse hat sich dieses Jahr ein ROTSCHWÄNZCHEN pärchen ein Nest gebaut und 5Junge großgezogen 🥰.Wir haben alles fotodokumentiert und ihren Ausflug gefilmt.
Ich würde dir auch gern Fotos von all meinen Bewohnern im Gärtchen zeigen- vor allem die summenden und brummenden.Dir weiterhin viel Freude und Gesundheit-lG TRAUDEL

Kommentar von Ralf Hujer |

Hallo Traudel
Freut mich sehr zu hören, dass es noch andere Menschen gibt die nicht dem Mainstream hinterher laufen und ihren Vorgarten in eine Steinwüste verwandeln. Schlimm oder ?
Gestern habe ich eine Bestandsaufnahme der Vogelarten in meinem Garten gemacht, es war recht erfreulich: Haussperling, Kohlmeise, Gartenrotschwanz, Grünfink, Ringeltaube, Heckenbraunelle, Gartengrasmücke und Zaunkönig habe ich in kurzer Zeit gesichtet - ist das nicht toll !! Es ist doch so einfach. Lässt man die richtigen Pflanzen wachsen findet sich die ganze Tiergemeinschaft ein - bis hin zum Jäger - ein Turmfalke schaut hier auch ab und zu vorbei.
Ich habe auch beobachtet, dass der Grünfink fleißig die Samen aus meinem Borretsch gepickt hat.
Hast du noch einen Tipp für nützliche Pflanzen die ich kultivieren könnte ?
Herzlichen Glückwunsch auch zu deinem Rotschwanz Nachwuchs.
Das macht Hoffnung !!!

LG Ralf

Kommentar von Traudel |

Oh-wie schön,Post zu bekommen!Danke für die liebe Antwort!🥰🌻🌻
Ja,es ist nicht zu verstehen,was die Menschen dazu treibt,ihre Gärten zu "sterilisieren "!Ich lebe im Eichsfeld,das liegt in Nordthüringen.Hier ist das schon ein Wettbewerb unter den Menschen-der RASENMÄHER-des Menschen bester Freund!🫣
Jetzt wundern sie sich,das alles vertrocknet und verbrennt!
Meine Pflanzen im Garten wachsen eigentlich planlos😂-außer Gemüse,Bäume und Sträucher.Ich habe viel Todholz,einen riesen Asthaufen-Komposthaufen wie man ihn von früher kennt-alle anderen Pflanzen wachsen und verbreiten sich,wie es die Natur will-meine Stars sind immer 2/3 KRATZDISTELN-man hat mich schon gefragt,wo ich diese Disteln gekauft habe.Giersch(richtig so?🤔)wächst und blüht wie eine Hecke-er bleibt auch schön am Fleck und breitet sich überhaupt nicht aus.Im Frühjahr ist es blau von Veilchen-dann kommen die Gänseblümchen und jetzt blüht der Weißklee wie ausgesäht-voller Bienen---na und so weiter.
Bei mir leben außer meinen ROTSCHWÄNZCHEN auch viele andereVogelarten.Ich habe immer ein Elsterpaar-meine Lieblinge:die Amseln-ein Turmfalke ist auch jedes Jahr mein Gast-der Eichelhäher lebt bei mir und ab und zu kommt der Buntspecht.Seit eh und je nisten auf den hohen Pappeln die Rotmilane.Da wir 4Pferde haben,fühlen sich viele Schwalben wohl und brüten 2x im Sommer.
Meine liebsten Vierbeiner sind die IGEL-und voriges Jahr hat ein Hase seine Jungen im Stroh groß gezogen.---na und ich kann garnicht alles aufzählen....meine "APOTHEKE "😂🥰🌞🌞🌻🌻Alles wird jedes Jahr Fotodukumentiert!!
Lieber Ralf-bleib gesund und erfreue dich an all deinen schönen Dingen.LG bis mal wieder Traudel 🐝🐝🐝🐝🐝🐛🦋🐌🪳🪲🪰🐜🐞🦟🦗🕷

Kommentar von Angela Winkler |

Dank eurer Beschreibung weiß ich jetzt, dass die Bienen mit den knallgelben Beinen doch Furchenbienen sind, nämlich männliche, die besuchen sehr gerne meine (selbstverständlich ungefüllten) Dahlien, neben Honigbienen und Waldhummeln.

Kommentar von Bee Friend |

Hallo, habe gerade eure Bienengalerie durchgesehen um eine dunkle lange Biene welche unsere weißblühenden Minzedolden mag zu finden und ich konnte sie mithilfe eurer Galerie bestimmen. Es ist die Glockenblumen Scherenbiene. Vielleicht müsstet ihr den Steckbrief etwas updaten? 1. Sie lieben auch unsere blühende Minze. 2. Im Steckbrief steht sie kommt häufig vor, aber unter der Abbildung steht: die selten
gewordene Glockenblumen Scherenbiene !?

Kommentar von Hounshell |

Hi,

habe hier eine Biene welche einen sehr gelben Pelz hat welches fast den ganzen Körper bedeckt, man kann die schwarzen Segmente sehen und hat schwarze Beine. Foto habe ich gemacht, sieht einer Frühlingspelzbiene ähnlich, Pelz ist länger und es ist Ende August.

Kommentar von Carsten |

Tolle Site. Sehr hilfreich und informativ. Ich hab also Mauerbienchen. im Bienenhotel. Vielen Dank für die klasse Bestimmungshilfe :-)

Kommentar von Buddy |

Haben unser Balkontörchen abgenommen, bei den Schanierlöchern im Stützbalken herrscht jetzt reges Treiben. Zwei Löcher sind seit gestern zu, bei Nummer drei und vier wird eifrig gearbeitet. Würde mich interessieren, um welche Art es sich handelt, sieht aus wie eine Miniaturbiene. Habe das eifrige Treiben aufgenommen

Kommentar von Buddy |

Haben unser Balkontörchen abgenommen, bei den Schanierlöchern im Stützbalken herrscht jetzt reges Treiben. Zwei Löcher sind seit gestern zu, bei Nummer drei und vier wird eifrig gearbeitet. Würde mich interessieren, um welche Art es sich handelt, sieht aus wie eine Miniaturbiene. Habe das eifrige Treiben aufgenommen

Kommentar von Achegal |

Hallo, bin absolut kein Biene/Hummel Kenner.
Wollte mal fragen ob ihr wisst was sich da in meinem Rolladenkasten eingenistet hat.
Das Tierchen ist komplett schwarz, bilde mir aber ein das daß Hinterteil wenn es fliegt weiss ist. Kopf und unterhalb des Kopfes stark behaart und nur der hinter Teil ist leicht behaart. Flügel sind durchsichtig und leicht braun. Wenn ich es nicht schon mit Pollen an den Hintern Beinen gesehen hätte, hätte ich es für eine zu beharrte fliege gehalten.

Antwort von Michael Watson

Hallo! Vielen Dank für deine Nachricht! Ohne Foto ist es schwierig eine Wildbiene zu bestimmen, aber wenn sie schwarz war, könnte es die Blauschwarze Holzbiene gewesen sein: https://beefriendly-earth.de/blog/wildbiene-deutschland-blauschwarze-holzbiene-naturschutz-biodiversitaet

Gerne kannst du uns ein Foto von deinem Besucher per Mail an: info@beefriendly-earth.de schicken. Wir melden uns dann, sobald wir wissen, was es ist :-)

 

Liebe Bienengrüße

Michael

Kommentar von Pia |

Schöne Beschreibung, wirklich sehr hilfreich.
Das schönste, außer den Sandbienen haben wir schon alle vorgestellten Bienen und Hummeln in unserem Garten beobachten können. Und einige mehr. In einem Kommentar ist von einem schwebenden Insekt mit langem Rüssel die Rede, das klingt im März nach dem großen Wollschweber.
In den letzten 2 Wochen beobachten wir die Langhorn-Bienen. Ein spannendes Thema. Vielen Dank für euer Engagement.

Kommentar von Ilse Schönherr |

Ich finde diese Seite auch ausserordentlich gelungen. Ich bin Imkerin (als Hobby) und finde in der Zwischenzeit Wildbienen und Hummeln viel interessanter. Mein Garten mag möglicherweise für manche Menschen verwildert und wenig gepflegt erscheinen, aber ich bin verzückt darüber was die Natur an Vielfalt von Insekten und Pflanzen hervorbringt. Fast täglich entdecke ich etwas Neues.
Eure Kommentare, wie ihr die einzelnen Arten beschreibt sind rührend und zeigt von Respekt und Liebe. Danke!